Hinweis: Diese Seite befindet sich in Wartung, evtl. ist die Anzeige zeitweise eingeschränkt.
Bitte wählen Sie das passende Anfangsdatum im Dateinamen:
Name | Größe | Änderungsdatum |
![]() | 436 KB | 01.02.2019 17:51 |
![]() | 585 KB | 15.02.2019 14:56 |
![]() | 163 KB | 04.10.2018 12:50 |
![]() | 149 KB | 01.03.2018 17:39 |
Einladung zur nächsten Taizé-Andacht:
einfach schweigend – betend – singend
vor Gott sein
Ruhe finden – Kraft schöpfen
Freitag, 22. Februar 2019,
19 Uhr in der Christophoruskirche
Philosophische Streifzüge zu Werten, Geschichte und Kultur
Was prägt das heutige Gefüge Europas? Sind es die arg strapazierten und vielbeschworenen "Werte" oder nicht vielmehr ein gemeinsamer historischer, geistesgeschichtlicher und religiöser Hintergrund, der Europa zusammenhält? Oder handelt es sich um eine weitgehende Übereinstimmung bezüglich gesellschaftlicher Modelle oder gar gemeinsam zu lösender politischer Herausforderungen? Diese europäischen Perspektiven werden im Vortrag einer freundlichen, dennoch kritischen, philosophischen Prüfung unterzogen und anschließend diskutiert.
Termin: Di, 29.01.2019, 20:00-21:30 Uhr
Ort: Kath. Pfarrheim Martinstadl, Clubraum.Ingelsberger Weg 2, 85604 Zorneding
Referent: PD Dr. Hans Otto Seitschek
Kooperation: KBW-Ebersberg mit dem PGR St. Martin
Teilnahmegebühr: 5.00 EUR
Unsere Sternsinger sind unterwegs:
Donnerstag 03.01. bis Samstag 05.01.2019: in Zorneding und Pöring
Sonntag 06.01.2019: in Harthausen
Unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein." sind unsere Sternsinger im Rahmen der 60. Aktion Dreikönigssingen unterwegs. Es ist ein Segen, dass es die Sternsinger gibt – ein Segen für die Menschen in unserer Pfarrei wie für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. Denn mit ihren Projekten lindert die Aktion Dreikönigssingen die Not unzähliger Kinder in über 100 Ländern. In diesem Jahr wird am Beispielland Peru die Arbeit gegen die Ausgrenzung von behinderten Kindern in den Blick genommen. Der Titel der Aktion lautet deshalb: „Wir gehören zusammen in Peru und weltweit"
Bitte beachten Sie: unsere - die echten! - Sternsinger sind mit dem offiziellen Sternsinger-Ausweis der Pfarrei ausgestattet und sammeln ausschließlich für die Projekte der Aktion Dreikönigssingen.
... alle Jahre wieder ...
werden alle Besucher nach der Christmette
zum gemütlichen Punsch- und Glühweinumtrunk recht herzlich eingeladen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien
ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2019.
(PGR und Pfarrjugend)
einer/em Erzieher/in als Gruppenleitung für den
Hort der Naturkinder (mind. 30 Std./Woche)
einer/em Kinderpfleger/in bzw. Erzieher/in als Zweitkraft für den
Kindergarten St. Martin (mind. 25 Std./Woche)
einer/em Kinderpfleger/in bzw. Erzieher/in als Zweitkraft für den
Kindergarten Pfarrer Paulöhrl (mind. 25 Std./Woche)
Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, regelmäßige Fortbildungen, die Anerkennung Ihrer Berufserfahrung, Bezahlung nach ABD (TVöD), Sonderzahlungen, zus. Altersvorsorge, Beihilfeversicherung, u.U. Ballungsraumzulage, falls nötig Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Fahrtkostenzuschuss, die Möglichkeit für Urlaub außerhalb der Ferienzeiten und zu guter Letzt freundliche und engagierte Teams.
Lernen Sie uns kennen unter www.naturkinder-poering.de, www.sankt-martin-zorneding.de, www.kindergarten-pfarrer-pauloehrl-zorneding.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Katholische Kirchenstiftung St. Martin, z.Hd. Frau Ulrike Heit, Ingelsberger Weg 2, 85604 Zorneding, UHeit@ebmuc.de.
Kickt die Kirche aus dem Koma!
Die katholische Kirche präsentiert sich in ganz Europa über weite Strecken nicht gerade als das blühende Leben. Insbesondere zur jüngeren Generation findet sie kaum noch einen Draht. Die alte Kirche und die jungen Leute – das ist vielfach keine schwierige Beziehung mehr, sondern längst ein Nichtverhältnis. Manche Kirchenführer scheinen sich damit abgefunden zu haben. Jacqueline Straub hingegen will sich nicht damit abfinden. Als engagierte junge Katholikin fordert sie von ihrer Kirche ein, nicht aufgegeben zu werden. Sie möchte Christin in einer lebendigen Kirche sein. Deshalb will sie, dass die Kirche sich radikal verändert. Denn nur dann kann die Kirche junge Menschen ansprechen und nur dann kann sie kommenden Generationen die Botschaft des Jesus von Nazaret weitergeben. Jacqueline Straub kämpft dafür, dass die Kirche nicht nur in Asien und Afrika eine Zukunft hat, sondern auch hier. Aber damit die Kirche diese Zukunft erlebt, muss sie sich ändern – jetzt.
Autorin: JACQUELINE STRAUB arbeitet als freie Journalistin und als TV-Redakteurin in der Nähe von Zürich. Zuvor hat sie das Studium der katholischen Theologie mit dem Master abgeschlossen. Sie ist Boxerin und boxt sich auch im übertragenen Sinn durch. Selbstbewusst steht sie öffentlich zu ihrem Wunsch, als verheiratete Frau zur katholischen Priesterin geweiht zu werden. Markus Lanz lud sie in seine Sendung ein und arte strahlte eine 30-minütige Dokumentation über sie aus. Mehr gibt es hier: jacqueline-straub.de
Termin: Donnerstag, 13.12.2018, 19:30-21:00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Martinstadl, Ingelsberger Weg 2, 85604 Zorneding Teilnahmegebühr 8.00 EUR
Alte Handys für Familien in Not spenden
Aktion Schutzengel von missio - alte Handys, Netz- und Ladeteile für Familien in Not in der DR Kongo spenden
Sammeltüten zum Verpacken des Handys erhalten Sie in St. Martin, in der Christophorus-Kirche, dem Rathaus und in der Bücherei. Diese enthalten alle notwendigen Informationen, weiteres finden Sie unter www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel
Die Bücherei hat sich freundlicherweise bereiterklärt als Sammelstelle zu fungieren.
Diemut Genal (PGR)
Liebe Pfarrgemeinde, die Wahl ist ausgezählt und das Ergebnis steht fest.
Wahlberechtigt waren 3.746 Personen.
230 Stimmzettel wurden abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 6,1%.
An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an alle Wähler.
Alle Stimmzettel waren gültig.
In die Kirchenverwaltung gewählt wurden:
Kriegenhofer, Elisabeth 171 Stimmen
Meltl, Anton 168
Karl, Josef 161
Karl, Rudi 133
Maas-Eiba, Eva 131
Genal, Wilhelm 128 per Losentscheid
Das weitere Ergebnis:
Böck, Gerhard 128 per Losentscheid
Maier, Manfred 92
Auf Weihnachten zugehen mit Friedensvisionen der biblischen Propheten
Etliche Propheten der Bibel machen Kriegserfahrungen zum Thema - nicht nur das: Es handelt sich nicht einfach nur um Kriege, sondern um Niederlagen. Ihre Texte prägen die Gottesdienste der Advents- und Weihnachtszeit. Darunter sind bekannte Prophetennamen wie z.B. Jesaja, aber auch unbekannte wie Zefanja, Baruch und Micha. Sie finden nicht nur Worte für die Katastrophe des Krieges, sondern auch für die Hoffnung auf Neubeginn. Viele ihrer Texte sind Gedichte, die heute zur Weltliteratur zählen - wie das obige Zitat aus der Lesung der Christmette. Wir entdecken ihre Botschaft vor dem damaligen zeitgenössischen Hintergrund. Ausgehend von den biblischen Texten, bahnen wir Wege ins Heute.
Termin: Di, 27.11.2018, 19:00-20:30 Uhr
Ort: Zorneding, Kath. Pfarrheim Martinstadl, Clubraum, Ingelsberger Weg 2 85604 Zorneding
Referentin: Dr. Hildegard Gosebrink
Teilnahmegebühr 5.00 EUR
Kinder trauern anders und viel öfter als wir Erwachsene wahr haben möchten.
Was machen Trauer und schwere Erfahrungen mit Kindern? Um was trauern Kinder eigentlich alles? Was machen wir in traurigen Situationen mit den Kindern? Wie helfen wir ihnen in diesem Schmerz? Diesen Fragen spüren wir gemeinsam nach. Wir nehmen unsere eigene Biografie und eigenen Erfahrungen in den Blick und überlegen davon ausgehend, wie es gehen kann, dass wir gemeinsam mit den Kindern durch schwere Zeiten gehen und bereichert aus ihnen hervorgehen.
Termin: Mi, 21.11.2018, 18:00-21:00 Uhr
Ort: Zorneding, Kath. Pfarrheim Martinstadl, Clubraum, Ingelsberger Weg 2 85604 Zorneding
Referentin: Sylvia Wammetsberger, Trauerbegleiterin (BVT)
Teilnahmegebühr 15.00 EUR
an den Abenden des 5ten und 6ten Dezembers. Jedes Kind freut sich, wenn am Nikolausabend die Geschenke nicht nur vor der Tür stehen, sondern vom Bischof Nikolaus persönlich gebracht werden. Positive, aufmunternde Worte sollen dabei auch nicht fehlen. Oft ist es aber nicht so leicht, einen geeigneten Nikolaus zu finden. Deshalb bietet Ihnen die Pfarrjugend St. Martin diesen Dienst seit einigen Jahren an. Ihre jungen Nikoläuse aus St. Martin
Am 17./18. November 2018 findet die Wahl der Kirchenverwaltung (KV) statt. Auch hier in Zorneding, Pöring, Wolfesing, Harthausen!
Die Wahl wird als Urnenwahl durchgeführt.
Wahllokal und Beantragung der Briefwahl:
Stimmberechtigt ist, wer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument mit.
Wählen Sie Ihre Kirchenverwaltung im Wahllokal zu folgenden Öffnungszeiten
Im Martinstadl am 17.11.2018 von 18:00 bis 20:00 Uhr
und am 18.11.2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr
In der Pöringer Kirche am 18.11.2018 von 8:00 bis 10:00 Uhr
In der Harthauser Kirche am 18.11.2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Sie können auch bis Mittwoch, 14.11.2018 im Pfarramt einen Briefwahlschein beantragen.
Öffentliche Bekanntmachung der KV Wahl (inklusive der Kandidaten)
10.30 Uhr Festgottesdienst in St. Martin
Anschließend Martinimarkt im Martinstadl
mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen und Verkaufsständen
16.30 Uhr Martinsspiel der Ministranten im Martinstadl,
Laternenumzug und Abschluss in Pfarrkirche
päd. Ergänzungskraft (m/w) oder
päd. Fachkraft (m/w) als Zweitkraft
mit abgeschlossener Berufsausbildung
für 32 – 39 Wochenstunden
Unser freundliches, helles Haus mit großem Garten bietet die ideale Voraussetzung für ein angenehmes Betriebsklima.
Darüber hinaus bieten wir:
- einen unbefristeten Vertrag - einen freien Nachmittag
- ein aufgeschlossenes Team - Anerkennung der Berufszeiten
- auch Urlaub außerhalb der Ferien
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung:
Katholischer Kindergarten St. Martin – Frau Veronika Fleischer
Rosa-Schöpf-Str. 3a, 85604 Zorneding
St-Martin.zorneding@kita.ebmuc.de, Telefon Nr. 08106/2737,www.sankt-martin-zorneding.de
Schon lange nicht mehr war die politische Situation so aufgeheizt wie zurzeit. Es wird mit harten Bandagen, mit Vorurteilen und bewussten Falschinformationen gekämpft. Es ist schwer, die Aussagen zu identifizieren, die die eigene Meinung widerspiegeln. Aber es ist möglich!
Unsere humane Gesellschaft mit zu gestalten ist unsere Pflicht. Auch den Schwachen und Bedürftigen die Hand zu reichen ist ganz besonders unsere Pflicht als Christen.
Wir bitten Sie inständig: hören Sie hin! Schauen Sie hin! Gehen Sie zur Wahl und entscheiden Sie sich für einen respektvollen Umgang miteinander!
Ihr Pfarrgemeinderat
Was haben Familienqualität, Wertvorstellungen und unser Verhalten mit wirtschaftlichem Wohlstand von morgen zu tun? Unterhaltsam und fesselnd beantwortet der Wirtschaftsjournalist Erik Händeler diese Frage, indem er die Historie mit ihren Konjunkturbewegungen analysiert und Zukunftsinformationen daraus ableitet. Das neue Muster für Wohlstand gleicht der Ethik des Evangeliums: Etwa auch dann noch weiter zusammenzuarbeiten, wenn man sich gestritten hat; einen wahrhaftigen Umgang statt eines eigennutzorientierten Umgangs; die Demut, sich zurückzunehmen, wenn die eigene Kompetenz gerade nicht gebraucht wird. Kaum sind 2000 Jahre Kirchengeschichte vorbei, gerät das, was das Evangelium ausmacht, ins Zentrum der gesellschaftlichen Veränderung. Wird die Welt vielleicht doch immer besser?
Termine
Mi, 10.10.2018, 19:30-21:00 Uhr
Zorneding, Kath. Pfarrheim Martinstadl, Clubraum
Ingelsberger Weg 2 85604 Zorneding
Referent: Erik Händeler Teilnahmegebühr 8.00 EUR
zur Person:
Erik Händeler ist ein deutscher katholischer Zukunftsforscher und Wirtschaftswissenschaftler. Der gebürtige Wuppertaler (Jahrgang 1969) ist Spezialist für die Kondratiefftheorie der langen Strukturzyklen. Er ist unter anderem mit der Auszeichnung in Bronze des wirtschaftswissenschaftlichen Institutes der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau ausgezeichnet worden. Händeler ist stellvertretender bayerischer Landesvorsitzender im Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) und engagiert sich dort für dessen Projekt zur „neuen Arbeitskultur“. Er ist auch Mitglied im Wirtschaftsausschuss beim Landeskomitee der Katholiken in Bayern und gehört dem Diözesanpastoralrat des Bistums Eichstätt an. Mehr unter www.erik-haendeler.de
(ge 27.09.2018)
um 17.00 Uhr: Beginn mit Gottesdienst – bei schönem Wetter im Pfarrgarten!
Anschließend gemütliches Sommerfest im Pfarrgarten und Martinstadl mit Abendessen (auch vegetarisch).
Nachspeisenbuffet: Hierzu können Beiträge (unbedingt ohne rohe Eier zubereitet) bereits ab 16.00 Uhr in der Küche des Martinstadls abgegeben werden.
Zum Fest Peter und Paul feiern uns verbundene Priester besondere Jubiläen: Prälat Walter Wakenhut feiert sein goldenes Priesterjubiläum und der aus Pöring stammende Pfarrer Herbert Aneder schaut auf 20 Jahre priesterliches Wirken zurück. Beiden einen herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für ihr Leben und ihr Wirken.
Ausblick: Pfarrer Herbert Aneder wird sein Jubiläum mit einem Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Martin am Samstag, 07.07.2018 um 18.30 Uhr feiern. Herzliche Einladung hierzu!
In Vorbereitung auf die bayerische Landtagswahl am 14. Oktober 2018 veranstalten die Stiftung Bildungszentrum, der Sankt Michaelsbund und die Katholische Erwachsenenbildung München und Freising politische Abende in der gesamten Erzdiözese.
Ziel der Veranstaltungen ist es, aktuelle Problemlagen aufzugreifen, sie mit Experten und Betroffenen zu diskutieren und Politikern/innen die Möglichkeit zu geben, sich zu positionieren.
Zentrale Veranstaltung in München am Do, 20.09.2018 - Herausforderungen für den Landtag
mit bayerischen Spitzenpolitiker/innen von CSU, SPD, FDP, Grüne, FW, Afd und die Linke
Download: Flyer zur Veranstaltung vom 20.9.
(ge 19.06.2018)
Klöster waren über Jahrhunderte Horte des Wissens, nicht nur spiritueller Art. Auch was die Verwendung von Pflanzen in der Heilkunde oder der Ernährung anbelangte, haben Klöster enorme Kenntnisse angesammelt. Wer kennt nicht Hildegard von Bingen. In den Klöstern wurden Pflanzen aus allen damals bekannten Erdteilen kultiviert und oft mit christlicher Symbolik unterlegt. Klöster waren Ausgangspunkt für Apotheker und Ärzte. Der Ursprung der wissenschaftlichen Botanik lässt sich auch in den Klöstern verorten.
Der Vortrag befasst sich mit typischen Klosterpflanzen, die im Dreiklang aus Nutzen, Heilen und Schönheit stehen und die zeigen, was eine ganzheitliche Betrachtung bedeutet.
Referent: Bernd Raab, Geobotaniker im Referat Artenschutz des Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)
Termin: Montag, 11.06.2018 von 19.00-20.30 Uhr
Ort: St.Martin, Clubraum des Martinstadls, Ingelsberger Weg 2, D-85604 Zorneding
Eintritt: 4,00 € (ge 21.05.2018)
Der Referent Josef Steiner beschreibt uns, wie der Prophet Micha in harten Bildern die Verantwortlichen seiner Zeit kritisiert. Ebenso beeindruckend sind seine Bilder der Hoffnung.
Das kurze Buch ist so eine besondere Sprachschule wahrhaften Redens.
Sozialethik, das Erkennen falscher Propheten sowie Widerstand und Anpassung sind die Themen.
Wenn Sie Interesse an unserem ökumenischen Jahresmotto 2018 (Prophet Micha) haben, dann dürfen Sie diese Veranstaltung auf keinen Fall versäumen.
Referent: Dr. Josef Steiner
Termin: Mittwoch, 02.05.18 von 19.30-21.00 Uhr
Ort: St.Martin, Clubraum des Martinstadls, Ingelsberger Weg 2, D-85604 Zorneding (ge 16.04.2018)
Sonntag 4.3.2018, ab ca 11:30h, im Martinstadl
Der Ökumenekreis lädt Sie sehr herzlich ein.
(ho)
Liebe Pfarrgemeinde, die Wahl ist ausgezählt und das Ergebnis liegt fest:
Wahlberechtigt waren 3959 Personen.
1031 Stimmzettel wurden abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 26,0% !
Vielen Dank an alle Wähler.
Gültige Stimmzettel : 987, ungültig waren 44.
In den Pfarrgemeindrat gewählt wurden:
Rosa Pfluger 766 Stimmen
Nicola Glonner 707
Petra Scheuring 669
Norbert Vester 536
Veronika Karl 526
Birgit Heller-Dietz 419
Dr. Christian Baretti 388
Christina Walser 388
Die weiteren Ergebnisse:
Johannes Breitschopf 386
Diemut Genal 325
Dieter Rutkewicz 323
Elisabeth Heger 317
Margit Kellner 237
(ge 28.02.2018)
Kennen Sie einen Juden? Nein?! Mieten Sie einen! Ist dieser Titel nicht abwertend? Autos kann man mieten, aber Juden? Die Initiative ‚Rent a Jew‘ ermöglicht Begegnungen zwischen Juden und Nichtjuden.
Neugierig und die Lust, Fragen zu stellen?
Mitglieder des PGR haben im Mai 2017 eine Pilgerreise nach Israel unternommen (siehe Sommerpfarrbrief 2017) und dabei intensive Eindrücke erhalten.Viele Menschen haben noch nie einen Juden oder eine Jüdin persönlich getroffen. Das möchte die Initiative „Rent a Jew“ ändern indem sie persönliche Begegnungen ermöglicht.
Die ReferentInnen geben einen Überblick über das aktuelle jüdische Leben in der Bundesrepublik und erzählen aus ihrem Alltag. Wie viele Juden leben hierzulande? Welche Strömungen gibt es? Was macht man an Schabbat und warum der provokative Name der Initiative?
An diesem Abend bekommen Sie Antworten auf diese und andere Fragen aus erster Hand.
Termin: Mittwoch, 07.03.2018, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Bis zum 25. Februar 2018 findet die Wahl des Pfarrgemeinderats (PGR) statt.
Auch hier in Zorneding, Pöring, Wolfesing, Harthausen! Hier sehen Sie die Kandidaten für die Wahl. Die Wahl wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Alle Wahlberechtigten (ab 14 Jahre) bekommen die Wahlunterlagen per Post zugestellt.
Eingehen müssen die Stimmzettel im Pfarrbüro St.Martin Zorneding, Ingelsberger Weg 2, bis zum Sonntag, 25. Februar 2018, bis 12:00h.
Öffentliche Bekanntmachung zur PGR-Wahl ho
2018 ist das „Jahr der Biene“ ims Landkreis Ebersberg
"Im Kleinen zeigt sich die Natur oft am größten!"
Was ist eine Bienenweide, was ein Wildbienenhotel? Wie steht es mit dem Insektenrückgang? Wir laden Sie ein, erleben Sie die spannende Welt der Bienen, Wildbienen, Hummeln und ihrer fleischfressenden Verwandten, den Hornissen und den Ameisen.
Der Imker Josef Hermann, Bienenfachwart und Honigprüfer vom Bienenlehrpfad Kleinhöhenrain, wird uns anschaulich berichten, erklären, was eine Beute ist und Bienenprodukte präsentieren.
Referent: Josef Hermann, Imker
Termin: Dienstag, 30.01.2018 19:30 – 21:00 Uhr
Ort: St.Martin, Clubraum des Martinstadls, Ingelsberger Weg 2, D-85604 Zorneding
Teilnahmegebühr: 4,00 EUR (ge 25.01.2018)
ab 21.2.im Clubraum.
Weitere Informationen in diesem Flyer
ho 13.1.18
Am 25. Februar 2018 findet die Wahl der Pfarrgemeinderäte (PGR) statt.
Auch hier in Zorneding, Pöring, Wolfesing, Harthausen! Wollen Sie aktiv mitarbeiten im Gemeindeleben? Ihren Ortsteil vertreten? Sie Interessieren sich für theologische Fragen? Dann melden Sie sich bitte als Kandidat beim Wahlausschuß:
redaktion@st-martin-zorneding.de
7.1.18: Die Annahme von Kandidaten-Vorschlägen ist abgeschlossen.
Ab 3.2.18 werden Sie über die Wahlliste informiert
Link auf die Seite des Erzbistums ho 8.1.18
an den Abenden des 5ten und 6ten Dezembers. Jedes Kind freut sich, wenn am Nikolausabend die Geschenke nicht nur vor der Tür stehen, sondern vom Bischof Nikolaus persönlich gebracht werden. Positive, aufmunternde Worte sollen dabei auch nicht fehlen. Oft ist es aber nicht so leicht, einen geeigneten Nikolaus zu finden. Deshalb bietet Ihnen die Pfarrjugend St. Martin diesen Dienst seit einigen Jahren an.
Ihre jungen Nikoläuse aus St. Martin
Die Digitalisierung 4.0 wirkt sich deutlich auf das Erkennen und Wissen der menschlichen Person aus. Unser gesellschaftliches Zusammenleben wird sich verändern. Menschen sind auf die Wirklichkeit bezogen. Wir teilen die Wirklichkeit und die soziale Welt miteinander und beziehen uns gemeinsam darauf. Doch was ist die Wirklichkeit in Zeiten der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung? Dazu werden im Vortrag philosophische Überlegungen vorgestellt.
Referent: PD Dr. Hans Otto Seitschek
Termin: Dienstag, 28.11.17 von 20.00-21.30 Uhr
Ort: St.Martin, Clubraum des Martinstadls, Ingelsberger Weg 2, D-85604 Zorneding
Teilnahmegebühr: 4,00 EUR (ge 08.11.2017)
Patrozinium St.Martin, Sonntag 12. November
Liebe Pfarrgemeinde, am Sonntag den 12.11. feiern wir Patrozinium.
10:30h Festgottesdienst, anschließend Weißwurst-Frühstück im Martinstadl.
Der Pfarrgemeinderat lädt sehr herzlich ein.
Einladung 25.11.2017 Adventsbasar
Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich ein zum Adventsbasar im Martinstadl (Plakat zum Ausdrucken) am Samstag, 25. November von 14.00 – 18.00 Uhr. Angeboten werden: Adventskränze, Christbaumschmuck, Spielzeug, Holzarbeiten, Konfekt und Marmelade, Glückwunschkarten, Stricksachen, Häkeldecken und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Kaffee und Kuchen. Die Jugend engagiert sich mit Kinderpunsch, Glühwein, und Hot Dogs. Der Erlös geht an den Kinderkunst-Workshop des Gynäkologie-Brustzentrums der Kreisklinik in Ebersberg, die Kinderhilfe Afghanistan und an soziale Einrichtungen in Zorneding. Wir bitten um Kuchenspenden!
Begegnungsnachmittag für die Gemeinde
"Du bist Christ, mach was draus",
unter diesem Motto können Sie am Samstag,
7.Oktober, von 14:30h bis 17:30h im Martinstadl
Ihre Pfarrgemeinde kennenlernen.Es präsentieren sich die vielfältig aktiven Gruppen von St.Martin.
Wir laden Sie alle herzlich ein zum Kennenlernen, sich Informieren, zum Mitmachen.
Ihr Pfarrgemeinderat
(ho 14.9.)
Amtsantritt von Pfarrer Mathias Häusl
Liebe Pfarrgemeinde, ab 1.9.17 haben wir wieder einen festen Pfarrer.
Wir begrüßen sehr herzlich Pfarrer Mathias Häusl!
Die offizielle Amtseinführung findet am Sonntag,
den 24.September, 10:30h, in St. Martin statt.Bitte kommen Sie zahlreich zum Gottesdienst und dem
anschließenden Empfang im Martinstadl.ho
Eingeschränkte Bürozeiten während der Schulferien
Liebe Pfarrgemeinde, während der Sommerferien ist das Pfarrbüro geöffnet am
Montag 9:00h-12:00h und Freitag 9:00h-12:00h.Im seelsorglichen Notfall: Mobiltelefon des Dekanats: 0162 4169359 oder Tel. 08104 666445
(sk)
Ökumenisches Sommerfest Sonntag 23.Juli
Liebe Pfarrgemeinde, am Sonntag, den 23.7. feiern wir wieder ein ökumenisches Sommerfest.
Wir beginnen mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.45h in der Christophoruskirche, gestaltet von Pfr. Brandlmeier und Pfr. Groß.
Anschließend wird ein Reisesegen erteilt.
Danach geht es zurück zum Martinstadl / Pfarrgarten, wo uns Essen und Trinken, Spiele und Unterhaltung erwarten. Auch für Kinder ist gesorgt.
Wir feiern gleichzeitig auch das 10-jährige Bestehen des Fairen Handels in Zorneding.Helfer sowie Kuchenspenden werden erbeten.
Bitte melden Sie sich dazu bei Fr. Cornelia Klein, Tel 998148.
„Furcht-los“: Kraftquelle Frauenbründl - „Brunnen des Lebendigen, der nach mir schaut“ (Gen 16,14)
An der Frauenbründl-Kapelle begegnen wir der biblischen Geschichte von der heidnischen Sklavin Hagar. Damit tauchen wir ein mitten in ein Dreiecks-Beziehungsdrama mit vielen Verwundungen, Zumutungen und einem Gott, der für Überraschungen gut ist und neue Perspektiven schenkt. Hagar findet in der Wüste einen Brunnen und stiftet ein Heiligtum. An der Quelle der Frauenbründl-Kapelle erinnern wir uns an sie und holen uns für unsere eigenen Wege und Zumutungen Kraft und Mut: durch unsere Gemeinschaft, die Begegnung mit der Bibel und einem Segensritual mit dem Wasser, das dort entspringt.
Wir treffen uns vor Ort.
Referentin: Dr. Hildegard Gosebrink,Theologin, Frauenseelsorge der Bay. Bischofskonferenz
Ort: Frauenbründl-Kapelle, Glonn, Parkplatz (N 47°58'05.317"; E 11°54'04.470"). Fussweg (Kreuzweg) unterhalb des Parkplatzes zur Kapelle (ca. 5 min).
Termin: Samstag 24.6.2017
Zeit: 14.30 – 16.00 Uhr
Teiln.Gebühr: Spende
Kooperationsveranstaltung Erwachsenenbildung PGR Zorneding/PGR Glonn.
Für etwaige Nachfragen stehen Ihnen gerne die örtlichen Bildungsbeauftragten zur Verfügung: Frau Diemut Genal und Jutta Sirotek, Zorneding, und Frau Silvia Schwaiger, Glonn. (ge 04.06.2017)
"Furcht-los": Leben mit einer tödlichen Krankheit
Stephan Kruip (51) lebt seit der Kindheit aufgrund einer Mukoviszidose mit einer statistisch sehr beschränkten Lebenserwartung.
Er berichtet über die Art und Weise, wie er mit dieser unheilbaren genetischen Lungenerkrankung erfolgreich umgeht.
Ein Gesprächsabend über Furchtlosigkeit angesichts gesundheitlicher Einschränkungen.
Dabei geht es u.a. um Therapietreue, alternative Therapien, Genetische Forschung, resistente Keime und den Wert von Selbsthilfearbeit.
Referent: Stephan Kruip, Physiker,
Vorsitzender des Bundesverbandes Mukoviszidose e.V. und Mitglied des Deutschen Ethikrats
Termin: 28. Juni 2017
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Raum: Zorneding, Kath. Pfarrheim Martinstadl, Ingelsberger Weg 2, Clubraum, Ingelsberger Weg 2, D-85604 Zorneding
Eintritt: 5.-€ (ge 04.06.2017)
"Sind die alten Tugenden heute noch modern?"
Wie sieht es heute mit den Tugenden, die in unserer Gesellschaft lange Zeit prägend gewirkt haben, aus. Spielen Sie noch eine relevante Rolle für unser Zusammenleben?
Am 18. Mai wird sich Anselm Bilgri mit uns mit der klassischen Kardinalstugend, die Demut beschäftigen. Im Gegensatz zu Demütigung wird Demut im theologischen Kontext und als innere Haltung eher mit Stolz in Verbindung gebracht. Sie beschreibt den Gegensatz zu Hochmut und das innere Verhältnis zu Gott.
Anselm Bilgri war zwischen 1986 und 2004 Cellerar der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs. Seit 2008 ist er verstärkt als Vortragender, Buchautor und Berater tätig. Er bezeichnet sich selbst als Gratwanderer zwischen Kirche und Welt und vollzieht den Brückenschlag zwischen Philosophie und Religion hin zur Gesellschaft. Als dieser Brückenbauer kennt er die Bedeutung von Demut aus verschiedenen Kontexten und weiß um die Bedeutung und Aktualität dieser Tugend in heutiger Zeit.
Termin: Donnerstag, 18.05.2017 von 19.00-20.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 6,00 EUR
Anselm Bilgri, Buchautor, Berater
Ort: Zorneding, Christophoruskirche (Clubraum), Lindenstr. 11, D-85604 Zorneding
(ge 11.04.2017)
Dass wir durch das Kreuz erlöst sind, gehört zur christlichen Grundbotschaft. Das lässt sich leicht in den falschen Hals kriegen: ist Gott ohne Hinrichtung seines Sohnes nicht zufrieden? Was haben wir davon, dass jemand "für uns" gekreuzigt wurde? Bei unserer Spurensuche tauchen wir ein in die biblischen Quellen und in zweitausend Jahre Spiritualitäts- und Theologiegeschichte.
Sie erfahren Wissenswertes und Hilfreiches für Ihren persönlichen Weg durch die Karwoche.
Termin: Montag, 03.04.2017 von 20.00-21.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 5,00 EUR
Dr. Hildegard Gosebrink, Aschaffenburg
Raum: Zorneding, Kath. Pfarrheim Martinstadl, Ingelsberger Weg 2, Clubraum, Ingelsberger Weg 2, D-85604 Zorneding
(ge 26.03.2017)