Pfarrgemeinde St. Martin Zorneding

Sie sind hier:  Startseite > Ökumene

Ökumene

 


Marx und Bedford-Strohm rufen zu Gebet

für den Frieden auf

Glockenläuten und Friedensgebete am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar:

 

https://www.erzbistum-muenchen.de/news/bistum/Marx-und-Bedford-Strohm-rufen-zu-Gebet-fuer-den-Frieden-auf-43540.news

Am Freitagabend um 18 Uhr findet in der Münchner Jesuitenkirche St. Michael ein ökumenisches Friedensgebet statt, das von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in München, der Erzdiözese, dem evangelischen Stadtdekanat und den verschiedenen in München beheimateten ukrainischen Gemeinden getragen wird.

 


 

 

 


 


 

 


 


 

Im Anschluss zeigen wir einen kurzen Film über Taizé und wollen dann mit euch gemeinsam das 10-Jährige feiern! Wir freuen uns auf euch!

 


Herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet jeden Sonntag um 19:00 vor dem Martinstadl, Ingelsbergerweg 2, Zorneding


  

 

 

 


 


 

Nach sehr reger Teilnahme am Friedensgebet am 27.02.22 herzliche Einladung zum einem weiteren ökumenischen Friedensgebet

am Sonntag den 06.03.22 um 18:00

vor dem Martinstadl, Ingelsbergerweg 2 Zorneding

 


 

Herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet

am Sonntag den 27.02.22 um 18:00

vor dem Martinstadl, Ingelsbergerweg 2 Zorneding



 

Herzliche Einladung zur Teilnahme an den ökumenischen Exerzitien im Alltag „Du bist uns nahe“ in der kommenden Fastenzeit.

Alle Informationen finden Sie im Flyer und Plakat.
Anmeldungen im evangelischen oder katholischen Pfarramt möglich.

 

 

 


 

 

 


Das ökumenische Vorbereitungsteams lädt herzlich zum Weltgebetstags-Gottesdienst am 5.März 2021 um 19 Uhr im Martinstadl ein.

Frauen aus dem von der Klimakatstrophe beonders betroffenen Südseeparadies Vanuatu haben die Gottesdienstordnung vorbereitet.

Unter dem Thema "Worauf bauen wir?" aus Mt 7,24-27 laden  sie uns ein an Althergebrachtem zu rütteln, uns neu zu vergewissern, ob das Haus unseres Lebens auf sicherem Grund steht oder ob wir nur auf Sand gebaut haben.

Feiern Sie mit uns und mit Millionen Frauen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg den Gottesdienst.

Wer nicht mitfeiern kann, aber für die weltweiten Projekte des Weltgebetstages  spenden möchte, kann dies auch über kann auch hier  tun.

Weiter Informationen finden Sie unter: https://weltgebetstag.de/


 

Ökumenische Exerzitien im Alltag 2020
„Du in allem“

Wir sind eingeladen, unseren Blick auf das eigene Leben zu lenken, Wegzeichen zu entdecken und uns einzulassen auf die Freiheit, die Gott uns schenkt. Die vier Elemente, Luft, Erde, Wasser, Feuer werden uns auf dem Weg begleiten, „Gott in allem zu suchen und zu finden“ (Ignatius v. Loyola)

Jede und Jeder ist willkommen!

 

Herzliche Einladung!

Bitte Flyer lesen und im Pfarrbüro anmelden.  

 

Termine: 04.03.; 11.03.; 18.03.; 25.03. und  01.04. jeweils 20 Uhr im Clubraum des Martinstadls

 


Die katholische Pfarrgemeinde St.Martin und die evangelische Christophorus-Gemeinde  fördern und leben seit vielen Jahren ein  gutes öumenisches Verhältnis.

So wurde zum Beispiel am Buss-und Bettag 2017 ein gemeinsames Jahresmotto für 2018 gesucht: ein Prophet des AT. Das Buch Micha wurde gewählt und im Laufe des Jahres folgten weitere Veranstaltungen.


Ökumenisches Jahresmotto 2019

Der Lieddichter Jochen Klepper (1903-1942)

   


Festgottesdienst mit Ökumene-Erklärung

Foto vom Festgottesdienst

Ökumene-Logo Anlässlich des ökumenischen Festgottesdienstes zur 1200-Jahr-Feier am 30.06.2013 (ca. 800 Teilnehmer, weitere Fotos hier) haben die evangelische Christophorus-Gemeinde Zorneding und die katholische Pfarrgemeinde St. Martin Zorneding eine gemeinsame Erklärung zur Ökumene unterzeichnet. Darin wird der Theologe Alfons Nossol zitiert: "Wir Christen glauben alle anders, aber wir glauben an keinen Anderen. Ökumene ist deswegen auch keine Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner, sondern nach dem größten, das heißt Jesus Christus selbst."


Festumzug 30.06.2013: ökumenischer Wagen findet Beifall

Foto vom Festumzug

Die beiden christlichen Gemeinden in Zorneding beteiligten sich mit einem eigenen Wagen am Festumzug am 30.06.2013 zur 1200-Jahrfeier. Unter dem Motto "Hand in Hand mit Gott durch alle Zeiten" zeigten die vielen Hände an den beiden Kirchentürmen die Grundlage der Gemeinden: Die Mitwirkung vieler Freiwilliger. Unter Federführung von Astrid Küssner und Conny Klein entstand der vielbewunderte Wagen. Passend dazu verteilten die Jugendlichen der beiden Gemeinden 1.000 gebackene Hand-Plätzchen an die Zuschauer. Willi Genal hatte für originales Glockengeläut gesorgt. Fotos vom Umzug finden Sie hier (weiter nach hinten blättern).


14.06.2013: ökumenische Taizé-Andacht Open-Air

TaizeDie ökumenische Taize-Abendandacht fand statt am 14. Juni 2013 um 19 Uhr im Garten der Christopheruskirche. Sie war wie immer von mehrstimmigen Gesängen getragen. Wer Lust am Singen hat, ist auch zu den weiteren Taizé-Andachten herzlich eingeladen. Kontakt: Annemarie Rein (Tel. 22766 abends) und Birgit Heller-Dietz (Tel. 23 209). "Dreimal am Tag wird auf dem Hügel von Taizé mitten in Burgund der Tageslauf für ein Gebet unterbrochen, manchmal singen tausende Jugendliche der verschiedensten Länder der Erde zusammen mit den Brüdern der Communauté. In mehreren Sprachen wird eine Bibelstelle gelesen. Mit Gesängen beten ist eine wesentliche Form der Suche nach Gott." (Auszug aus der homepage www.taize.fr) Taizé-Andachten fanden auch am 12.04. und 17.05.2013 statt.


Psalm für das Kirchenjahr 2013

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.
Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.
Siehe, der Hüter Israels schläft und schlummert nicht.
Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele.
Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!

Diesen Psalm haben der katholische Pfarrgemeinderat und der evangelische Kirchenvorstand gemeinsam für das Kirchenjahr in Zorneding ausgesucht. Vorgeschlagen und in der Auswahl waren Lob- und Dankpsalmen und Psalmen, die Vertrauen auf Gottes Segen zum Ausdruck bringen. Konfessionsübergreifend war aber sehr schnell Einigkeit hergestellt, dass wir über das Kirchenjahr die Worte des 121. Psalms stellen wollen, die uns für viele Gelegenheiten und unter verschiedenen Aspekten den Zuspruch der Behütung Gottes zukommen lassen.

Der Psalm ist so kurz, dass man ihn sich auch im Ganzen merken kann. Er ist aber auch so vielfältig, dass man ihn zu verschiedenen Gelegenheiten mitsprechen oder zitieren kann. Da der Psalm schon in verschiedener Weise vertont ist, kann man ihn sogar gemeinsam singen. Wenn  dies in der Erinnerung an die gemeinsame Auswahl, in bewusst gemeinsamer Verwendung in diesem Kirchenjahr in beiden Kirchen und im gegenseitigen Respekt der Konfessionen geschieht, ist die Ökumene in Zorneding wieder ein Stück vorangekommen.

Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand einschließlich beider Pfarrer haben jedenfalls schon den Abend der gemeinsamen Auswahl für ein weiteres Kennenlernen nutzen können. Der neu gewählte Kirchenvorstand war dabei erstmals in seiner neuen Besetzung einschließlich der neuen Ersatzmitglieder zusammengekommen und setzte auf diese Weise sein Signal der Offenheit für die Ökumene.


Ein Grußwort an die Konfirmanden der Christophorus-Gemeinde

Foto: Oekumene-Logo"Ihr, liebe Konfirmanden, habt Euch zusammen auf den Weg gemacht, um Euch in Eurem Glauben zu bestärken und ihn zu vertiefen. Genau diesen Zusammenhang drückt das Wort Konfirmation aus: Firmare = bestärken, con (als Vorsilbe) = zusammen." Lesen Sie hier weiter das Grußwort von Wilhelm Genal: Gruss_Konfirmation_2012.pdf


Foto: Oekumene-LogoWir Christen glauben alle anders,
aber wir glauben an keinen Anderen.
Ökumene
Ist deswegen auch keine Suche
Nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner,
sondern nach dem größten,
das heißt Jesus Christus selbst.
(Alfons Nossol)


Die katholische Gemeinde St.Martin pflegt seit langem engen Kontakt mit der evangelischen Christophorus-Gemeinde in Zorneding: www.zorneding-evangelisch.de

Mit der Zeit sind viele gemeinsame Aktionen entstanden, die im Ökumenekreis geplant werden: 

 

 

  • gegenseitige Grußworte bei Konfirmation und Firmung
  • gegenseitige Praktika für Konfirmanden und Firmlinge
  • Exerzitien im Alltag
  • Pfingstnovene
  • ökumenische Kinderbibelwoche 
  • ökumenische Gottesdienste 
  • gegenseitige Einladungen zu Veranstaltungen
  • Austausch von Pfarrbriefen
  • Gebetswoche für die Einheit der Christen 
  • Weltgebetstag am ersten Freitag im März
  • gemeinsame Feste
  • gemeinsame Veranstaltungen der ehrenamtlichen Gremien

Unser Buchtipp zur Ökumene: "Katholisch? Never! / Evangelisch? Never!: Warum Katholiken überflüssig und Evangelische die wahren Christen sind / Warum Evangelische überflüssig und Katholiken die wahren Christen sind" (Link geht zu Amazon, 12,95€). Mit ironischem Augenzwinkern leuchten die Autoren den ökumenischen Alltag aus und haben einen sicheren Blick für das geliebte Vorurteil und die eigene Selbsttäuschung.


  • Schaue die Zertrennung an, der sonst niemand wehren kann; sammle, großer Menschenhirt, alles, was sich hat verirrt.
  • Gib den Boten Kraft und Mut, Glauben, Hoffnung, Liebesglut, laß Du reiche Frucht aufgehn, wo sie unter Tränen säen.

Willkommen!

Hier erfahren Sie jede Woche Neues aus unserer Pfarrgemeinde. Wir schauen aber auch über unseren Tellerrand und bringen (zur Unterscheidung in dieser kleinerer Schrift) Nachrichten, die aus der Sicht der Internetredaktion lesenswert sind. Wir freuen uns über Ihre (auch kritischen) Anregungen oder Rückmeldungen: redaktion@st-martin-zorneding.de.


mit einem Klick zu:

Seelsorgeteam/Pfarrbüro


Pfarrjugend


Trauerfall - was tun?


Kindergärten


Erwachsenenbildung 


Schola St.Martin


Gottesdienst Angebote

Das Erzbistum bietet wochentags um 17.30 Uhr und sonntags um 10.00 Uhr die Übertragung einer Eucharistiefeier aus der Sakramentskapelle des Münchener Doms an. Siehe hierzu www.erzbistum-muenchen.de/stream 

An Sonntagen gibt es bei ARD oder ZDF einen Fernsehgottesdienst. Auf der Seite www.erzbistum-koeln.de finden sich ausführliche Hinweise über viele Fernseh- und Radiogottesdienste. 

Unser ehemaliger Pfarrer Markus Zurl bietet über youtube.com die Übertragung von Gottesdiensten aus dem Pfarrverband Gräfelfing St. Stephan – St. Johannes an. youtube Link


 

Aktueller Pfarrbrief:

Winterpfarrbrief 2022

Titelbild des Pfarrbriefs


PGR-Protokolle 


evang.Partnergemeinde


unabh. Nachrichtenportal kath.de


Radio Horeb

Diese beiden Links haben sich beklagt, dass sie so eng nebeneinander stehen. Deshalb ist jetzt ein wenig Text dazwischen :)

Volksbewegung 'Wir sind Kirche'


Gemeindeinitiative


Initiative Münchner Kreis


Glaubens-Update (KBW)


Theo.Logik (BR2)


Münchner Kirchenradio


Katholische Kirche


IMPRESSUM


Datenschutzerklärung


 

Gefällt Ihnen diese Seite? Dann empfehlen Sie uns weiter in Ihren sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter! Oder "liken" Sie unsere Facebook-Seite und erfahren Sie Neues aus der Pfarrgemeinde.

 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login