Pfarrgemeinde St. Martin Zorneding

Sie sind hier:  Startseite

Das Ordinariatittet darum, dass besonders Personen aus Risikogruppen, das Angebot der digitalen Mitfeier von Gottesdiensten wahrnehmen sollten.
Weitere Gottesdienst Angebote können Sie unter "Gottesdienst Angebote" finden. 

NameGrößeÄnderungsdatum
PDF DateiGottesdienstanzeiger 27.05. bis 18.06.2023.pdf420 KB30.05.2023 10:30
PDF DateiGottesdienstübersicht_2023_Möschenfeld.pdf145 KB17.03.2023 15:30
  

NameGrößeÄnderungsdatum
PDF DateiKinderkirche_Plakat_Jan-Juni 2023.pdf99 KB20.01.2023 20:30
 

NameGrößeÄnderungsdatum
PDF DateiMuenchner_Kirchenzeitung_Abschied_von_Papst_Benedikt.pdf15325 KB20.01.2023 20:52
PDF DateiMuenchner_Kirchenzeitung_Papst_emeritus_Benedikt.pdf4873 KB20.01.2023 20:49



 


 

Ein Gebet geht um die Welt - die Weltgebetstagsfrauen laden  herzlich zum Mitfeiern des Weltgbetstagsgottesdienstes in Zorneding ein. Die Gottesdienstordnung wurde in diesem Jahr von Frauen aus Taiwan vorbereitet.

"Glaube bewegt" so lautet der deutsche Titel. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns beten, singen, mit uns Frauen aus Taiwan kennenlernen, nachdenken und im Anschluss an den Gottesdienst noch Zeit haben für ein Beisammensein.

Das Zornedinger Weltgebetstagteam

 


 

 

Marx und Bedford-Strohm rufen zu Gebet

für den Frieden auf

Glockenläuten und Friedensgebete am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar:

 

https://www.erzbistum-muenchen.de/news/bistum/Marx-und-Bedford-Strohm-rufen-zu-Gebet-fuer-den-Frieden-auf-43540.news

Am Freitagabend um 18 Uhr findet in der Münchner Jesuitenkirche St. Michael ein ökumenisches Friedensgebet statt, das von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in München, der Erzdiözese, dem evangelischen Stadtdekanat und den verschiedenen in München beheimateten ukrainischen Gemeinden getragen wird.

 


 


 


 


 

 


Kinderkirche im Advent:

"Friede sei in deinem Haus"

"Schenke uns Frieden, der bleibt, der herrsche von Meer zu Meer, von Land zu Land. Frieden, der bis zu den Enden der Erde reicht"

 

 

 

 


 


 

50 Jahre katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg

Mit der Frage

„Die Kirche und ihr Sprung ins 21. Jahrhundert?“

 schließen wir am 1. Dezember die Jubiläumsfestivitäten ab.

Wir laden Sie dazu recht herzlich in den Martinstadl nach Zorneding ein!

Do., 01.12.2022 von 19.00-21.00 Uhr, Referentin: Dr. Claudia Pfrang, Direktorin der Dombergakademie


Es ist nicht mehr zu übersehen: Die Kirche steckt in einer tiefen Krise. Die Offenlegung von sexuellem Missbrauch durch Priester und dessen Vertuschung hat systemische Ursachen von Machtmissbrauch offengelegt. Immer mehr Menschen aus der Mitte der Kirche stehen auf und erheben ihre Stimme: für eine offene Haltung zur sexuellen Orientierung, für Geschlechtergerechtigkeit, für demokratische Strukturen. Daneben werden die Existenz der Kirchen in ihrer heutigen Form und insbesondere die scheinbaren Privilegien der Kirche in Frage gestellt: Braucht unsere moderne Gesellschaft wirklich noch die Kirche?
Wir werden die aktuellen Herausforderungen beleuchten und danach fragen, inwieweit Kirche den Sprung ins 21. Jahrhundert schafft, aber auch wie es gelingen kann, Christsein als Ressource in die Gesellschaft einzubringen.

Vor Beginn des Vortrages lädt das Kreisbildungswerk zum Abschluss seines Jubiläumsjahres zum Empfang ein.

Anmeldung: nicht erforderlich jedoch für eine bessere Vorplanung über www.kbw-ebersberg.de oder 08092 - 85079-0  erwünscht.


 

Ein herzliches Vergelt's Gott ...

sagen wir allen, die durch ihre großartige Mitarbeit, sei es sichtbar oder im Hintergrund, zum Gelingen unseres Martinimarktes beigetragen haben. 

 

Ihr PGR


 

Unsere Pfarrjugend bietet wieder den Besuch des Bischof Nikolaus an.
Wie er zu Ihnen nach Hause kommt, erfahren Sie hier

 


 

 

Im Anschluss zeigen wir einen kurzen Film über Taizé und wollen dann mit euch gemeinsam das 10-Jährige feiern! Wir freuen uns auf euch!

 



Wir spielen wieder….


SPIELESTADL im MARTINSTADL

 

Am:   Samstag, 12.11.22; 10.12.22;  21.01.23 und 11.02.23

Ab 14 Uhr bis 18 Uhr 

Neue und bekannte Brettspiele

für Jung & Alt


Zornedinger Krippenweg 2022

Auch 2022 beteiligt sich die Pfarrei St. Martin am Zornedinger Krippenweg. Wir gestalten die Fenster des Martinstadls (40 x 40 cm) mit (vor-)weihnachtlichen Motiven. Falls Sie ein Fensterbild übernehmen möchten würden wir uns sehr freuen. Bitte im Pfarrbüro (Briefkasten) abgeben – wir kümmern uns um das aufhängen.

Ihr Pfarrgemeinderat


Andacht und Gräbersegnungen auf unseren Friedhöfen:

Sonntag, 30.10.   13.00 Uhr St. Andreas Harthausen

                                             (Kirchen- & Gemeindefriedhof)

                             14.30 Uhr  St. Georg Pöring

 

Dienstag, 01.11.   14.00 Uhr Kirchenfriedhof

                                              St. Martin Zorneding

                             15.00 Uhr Gemeindefriedhof

                                              Bucherstr. Zorneding

 

 Bitte finden Sie sich direkt am Grab Ihrer Angehörigen ein.
Die Andachten finden im Freien statt


 

Die Naturkinder St. Georg suchen ab JETZT eine*n
Erzieher*in Vollzeit (39 Stunden)

 Hier finden sie die komplette Stellenanzeige als PDF.  


 

 


Schutzkonzept für die Pfarrei St. Martin, Zorneding

 

Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei St. Martin, Zorneding

zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Bei zahlreichen Veranstaltungen und in vielfältigen Gruppen trägt die Kirchenstiftung St. Martin Verantwortung für das Wohl und den Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Schutzbefohlenen.

 Das folgende institutionelle Schutzkonzept will durch die Bündelung zahlreicher Bemühungen dabei helfen, dieser Verantwortung gerecht zu werden und eine Kultur des respektvollen und achtsamen Umgangs miteinander sowie eine verlässliche Prävention von sexualisierter Gewalt gewährleisten zu können.

 Hier finden sie das komplette Dokument als PDF.  

 


Herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet jeden Sonntag um 19:00 vor dem Martinstadl, Ingelsbergerweg 2, Zorneding 


Verantwortungsvoll handeln und Rücksicht auf Risikogruppen nehmen, heißt für unsere Pfarrei:

An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können am Gottesdienst nicht teilnehmen.

Im Kirchenraum bitten wir dringend um das Tragen einer FFP2 – Maske.

Dies gilt besonders für den Gemeindegesang und immer dann, wenn Sie Ihren Platz verlassen oder der Abstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann.

Bitte nutzen Sie die Desinfektionsmöglichkeiten am Kircheneingang.

Eine Höchstteilnehmerzahl wird nicht mehr vorgegeben.

 


Vielen Dank für die rege Teilnahme an der PGR-Wahl 2022


 

Weltgebetstag der Frauen

Der diesjährige Weltgebetstag am 4. März 2022 um 19 Uhr
wurde vorbereitet von Frauen aus England, Wales und Nordirland.
Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden wir Sie ein,
im Rahmen eines Gottesdienstes in der Christophoruskirche den Spuren der Hoffnung nachzugehen.

Was wird aus uns werden? Wie wird es weitergehen – im alltäglichen Leben aber auch mit unserer Welt im Ganzen?
Selten haben so viele Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft geblickt wie in der Zeit der Pandemie. Als Christ*innen glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bibeltext Jeremia 29,14 des diesjährigen Weltgebetstags ist ganz klar: Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden... 


Herzliche Einladung zur Teilnahme an den ökumenischen Exerzitien im Alltag „Du bist uns nahe“ in der kommenden Fastenzeit.

Alle Informationen finden Sie im Flyer und Plakat.
Anmeldungen im evangelischen oder katholischen Pfarramt möglich. 


Kandidatinnen und Kandidaten der PGR Wahl 2022

 

 

Anbei die: 

Bekanntmachung als PDF File;
Vordruck für die Briefwahlunterlagenanforderung
Antrag für das Wahlrecht in einer anderen Pfarrgemeinde;
Kandidatinnen und Kandidaten



 

STERNSINGER – SEGENSBRINGER –
HELFER FÜR DIE NOT DER WELT

In der unserer Pfarrei sind zwischen 03. und 06. Januar wieder die Sternsinger unterwegs. Ob sie alle Straßenzüge aufsuchen können, ist noch unklar (Sie werden jeweils am Morgen einen Corona-Test durchführen). Wenn die Kinder unterwegs sind, achten bitte auch Sie auf Abstand. Es dürfen keine Häuser und Wohnungen betreten werden, zur Übergabe der Spende bitte eine Maske tragen. Vielen Dank! Wir freuen uns sehr mit dem Segen der Sternsinger das Jahr 2022 beginnen zu können. Zugleich unterstützen wir weltweit Kinder in Notsituationen. Heuer steht die Aktion unter dem Motto „Gesund werden –Gesund bleiben!“ Weitere Informationen zur Aktion finden Sie unter https://www.sternsinger.de
Ihre Spende für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V. können Sie auch auf das Konto unserer Pfarrei überweisen. Konto: Raiffeisenbank Zorneding, IBAN DE25 7016 9619 0000 0129 47 Verwendungszweck: Sternsinger – Bei Bedarf stellen wir gerne Spendenquittungen aus.


Wahl des Pfarrgemeinderates am 20.03.2022 – Kandidat*innen gesucht

In den Kirchen finden Sie Boxen, in die Sie Wahlvorschläge einwerfen können. Der Pfarrgemeinderat ist ein bedeutendes Gremium in der Pfarrei, in dem Laien Einfluss auf die Gestaltung der Lebendigkeit der Pfarrei nehmen können. Gerade in diesen auch für die Kirche herausfordernden Zeiten sind wir als Christen aufgerufen, Wege in eine gute Zukunft zu suchen und zu gehen. Ihre Hoffnungen und Visionen, Ihre Talente und Ihre Tatkraft sindgefragt.
Weitere Informationen über Aufgaben des PGR unter:
https://www.pfarrgemeinderatswahl-bayern.de


Für die Christmetten (in den Kirchen)
und die Gottesdienste an Weihnachten gilt:

Besuch nur nach telefonischer Anmeldung im Pfarrbüro (Tel.08106/377460) ab Mittwoch 15.12.21 bis spätestens 22.12.21. (es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung)

Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit, Gottesdienste live aus St. Sebastian, Ebersberg über YouTube zu verfolgen:

Am Heilig Abend: 24.12. um 21.30 Uhr und an Weihnachten 25.12. um 10.00 Uhr
Zu erreichen über www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/st-sebastian-ebersberg

Am Schriftenstand finden Sie auch die Broschüre „Gott verleiht Flügel“ mit einem Hausgottesdienst im Advent und am Heiligen Abend.


Christmette im Freien

Am Heilig Abend feiern wir um 16.00 Uhr eine Christmette im Freien an der Wiese beim Kindergarten St. Martin (Rosa-Schöpf-Str. 3a) gestaltet als Wortgottesdienst besonders für Kinder und Familien. Sie können das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Betlehem z.B. in einer mitgebrachten Laterne nach Hause tragen.
Am Nachmittag wird es auch in Harthausen weihnachtliche Impulse für Kinder und Familien zum Mitnehmen an der Kirche geben (Bitte aktuelle Aushänge beachten, die Planungen sind noch nicht abgeschlossen).  


 


Die Kinderkirche findet an den Advents-Sonntagen aufgrund der Infektionslage nur “to-go“ von 9.45 - 10.15 Uhr statt.
Das Kinderkirchenteam freut sich darauf euch Geschichten und Bastelmateralien für die Adventszeit mitgeben zu dürfen.


Nikolausaktion der Pfarrjugend 2021

an den Abenden des 4ten und 5ten Dezembers. Jedes Kind freut sich, wenn am Nikolausabend die Geschenke nicht nur vor der Tür stehen, sondern vom Bischof Nikolaus persönlich gebracht werden. Positive, aufmunternde Worte sollen dabei auch nicht fehlen. Oft ist es aber nicht so leicht, einen geeigneten Nikolaus zu finden. Deshalb bietet Ihnen die Pfarrjugend St. Martin diesen Dienst seit einigen Jahren an. Ihre jungen Nikoläuse aus St. Martin                                                     

Info zur Nikolausaktion 2021
Bild: dres + know-how bei pfarrbriefservice.de


Aufgrund der aktuellen Situation
ist das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Anliegen telefonisch oder per Mail zu klären.
Tel. 08106/377460; Fax 08106/3774620; E-Mail: st-martin.zorneding@ebmuc.de
Kath. Pfarramt St. Martin, Ingelsberger Weg 2, 85604 Zorneding

 


 

„Lachen alle, wenn ich einen Fehler mache …?“
(Ministrantenausbildung 2021)

So oder vielleicht so ähnlich ist es unseren neuen Ministranten ergangen, die am 24.10. im Sonntagsgottesdienst von Pfarrer Riedl feierlich eingeführt wurden. Über ein Jahr und mit ein paar langen Pausen haben vier Leiter unserer Pfarrei die Kommunionkinder aus dem Jahr 2020 ausgebildet und auf das Ministrieren vorbereitet. Neben dem theoretischen Gottesdienstablauf wurde der Großteil praktisch* - in der Kirche - geübt. Dazu zählt neben dem großen und kleinen Einzug auch das Sammeln sowie das Leuchten beim Evangelium und vieles mehr. Parallel zu den jungen Messdienern aus dem Jahr 2020, gab es eine zweite Gruppe, welche die Gruppe aus dem Jahr 2021 zu Ministranten ausgebildet hat. Diese werden am Samstag, den 20.11. in der Vorabendmesse eingeführt und dürfen ab dann den Dienst als Ministrant in der Pfarrei St. Martin Zorneding ausüben.

*Bedingung zur Teilnahme an der Ministrantenausbildung waren die zu dieser Zeit geltenden Auflagen und Regeln zur Bekämpfung des Corona-Virus. Außerdem galt die Pflicht zum dauerhaften Tragen einer OP-/FFP2-Maske während der praktischen Ausbildung sowie in Gebäuden.


Andacht und Gräbersegnungen auf unseren Friedhöfen:

 Sonntag, 31.10.2021

13.00 Uhr St. Andreas, Harthausen

(Kirchenfriedhof und anschl. Gemeindefriedhof)
 

14.30 Uhr St. Georg, Pöring
 

Montag, 01.11.2021

14.00 Uhr am Kirchenfriedhof St. Martin

15.00 Uhr am Gemeindefriedhof Bucherstr.
 

Bitte finden Sie sich direkt am Grab Ihrer Angehörigen ein. Die Andacht findet im Freien statt.

 


Anmeldungen zur Erstkommunion 2022


Zurzeit sammeln wir die Anmeldungen zur Erstkommunion 2022.
Über die Religionslehrer*innen der 3. Klassen werden den Kindern aus Zorneding und Pöring die Anmeldungen zur Erstkommunion ausgeteilt. Die Familien aus Harthausen bekommen die Anmeldung per Post zugesandt.
Sollten Sie für ein Schulkind der 3. Klasse keine Anmeldung zur Erstkommunion erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an das Pfarrbüro.

Das Anmeldeformular finden Sie auch hier als PDF.  


Die Kinderkirche startet wieder am 10. Oktober

Die Kinderkirche findet parallel zur „großen“ Kirche um 10.00 Uhr statt. Um dem Schutz- und Hygienekonzept der Pfarrei nachzukommen, werden wir nach Möglichkeit im Freien oder im Saal gemeinsam feiern. Dafür wäre es wünschenswert, wenn jede Familie eine eigene Picknickdecke o.ä. mitbringen könnte.

Wir freuen uns auf Euch Das Kiki Team


für den Stiftungsbereich (mehr Info hier)
ab sofort ein/e Pfarrsekretär(in) mit Schwerpunkt Buchhaltung (m/w/d)
Teilzeit mit bis zu 5 Wochenstunden (unbefristet)


für den Bereich Kita (bestehend aus drei Einrichtungen) (mehr Info hier)
ab sofort ein/e Pfarrsekretär mit Schwerpunkt Buchhaltung/Personal (m/w/d)
Teilzeit mit bis zu 16 Wochenstunden (unbefristet)


Die Kirchenverwaltung informiert:

Die Innenrenovierung von St. Georg in Pöring steht ja schon einige Zeit auf der Agenda der Kirchenverwaltung. Nach langem Hin und Her geht es nun schneller los als gedacht. Im August kann der beauftragte Kirchenmaler bereits mit den Arbeiten beginnen. Vorher müssen noch die Kirchenbänke ausgebaut und zwischengelagert werden. Für diese Zwischenlagerung suchen wir kurzfristig noch Flächen. Wer eine trockene Halle für die Renovierungszeit August bis ca. Dezember zur Verfügung stellen kann, soll sich bitte im Pfarrbüro melden. Der Kirchenmaler hat versprochen, dass spätestens für das Weihnachtsfest die Kirche wieder zur Verfügung steht. Also hoffen wir das Beste.

Hinweise zur Verlegung der Gottesdienste:

Die Vorabendmessen von Pöring werden vorrübergehend in Zorneding stattfinden. Erster Termin: Samstag, 31.07.21 um 18.30 Uhr in Zorneding.

Die Messen am Mittwoch müssen leider entfallen.

 


 
 

 

> wir-sind-kirche.de/jakobsbrunnen  

 


 

   


Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp

 Führung durch die
Wallfahrtskirche St. Ottilie in Möschenfeld

ein Film von und mit Sepp Karl und Eileen Kelpe

Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp - Tipp


Die Kinderkirche startet wieder, wenn Schulen und Kindergärten öffnen - frühestens am 14. März 2021

 


Sternsingeraktion der Ministranten 2021

Kurz vor Hl. Drei König am 6. Januar findet die alljährliche Sternsingeraktion statt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Ministranten als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen.

Die Sternsinger können Ihr Haus dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie leider nicht persönlich besuchen. Dafür haben sie sich etwas anderes ausgedacht:

An fünf Stationen in Zorneding und Pöring können Sie sich eigene gesegnete Sternsinger- Päckchen mit Kohle, Weihrauch und Kreide abholen:  

-       Kirche St. Georg Pöring
-       Kirche St. Martin Zorneding
-       Steffi’s Schreibwaren
-       Metzgerei Fuss in Pöring
-       Hasi’s Zorneding ( Birkenstraße 2)

Wenn Sie die Sternsingeraktion mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns sehr! 

Die Minis sammeln für Projekte in über 100 Ländern, die sich für Kinder in Not einsetzten. In diesem Jahr steht die bundesweite Sternsingeraktion unter dem Motto: "Kindern halt geben - in der Ukraine und weltweit". Sie sammeln für das Besipieland Ukraine, denn dort müssen viele Kinder ohne Mutter, Vater oder auch beide Elternteile aufwachsen. Diese arbeiten wochen- oder auch monatelang im Ausland um ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen, deswegen sind die Familien oft monatelang getrennt. 

An den Stationen stehen jeweils Spendenboxen für kleine Beträge. Egal ob Groß oder Klein- jede Spende zählt. Diese können Sie auch direkt online überweisen auf:

 

 https://spenden.sternsinger.de/3nd4ancx  

ODER auf das Konto unserer Pfarrei 

IBAN: DE25 7016 9619 0000 0129 47

BIC: GENODEF1ZOR 

Betreff: „Sternsinger“

Der Spendenbetrag wird an das Kindermissionswerk weitergeleitet. Mit ihrem Beitrag unterstützen sie Projekte die sich weltweit für Kinder in Not einsetzten und helfen. Vielen Dank! 

Die Sternsingeraktion läuft bis zum 28.2.2021. Damit auch alle Gemeindemitglieder von der Sternsingeraktion erfahren, bitten wir Sie  unsere Nachricht weiterzuverbreiten, am besten teilen sie auch gerne den Link dazu, in dem Sie auch den persöhnlichen Sternsingergruß als Video erfahren können: https://spenden.sternsinger.de/3nd4ancx . 

Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege Gottes Segen für das neue Jahr!

20* C+M+B + 21

 


Unsere 5 geplanten Familiengottesdienste draußen müssen ja leider entfallen.

Hier konnten Sie kürzlich eine vor Weihnachten erstellte Video-Aufnahme des vor der Zornedinger Schule geplanten Wortgottesdienstes herunterladen. Der Gottesdienst, der auch ein Krippenspiel enthielt, ließ sich gut für die heimatliche Feier nützen und ist erfreulicherweise zahlreich nachgefragt worden.

 

Hinweis: Die Spendenkästchen, die die Kinder gebastelt und gefüllt haben, können in den Weihnachtsferien einfach in den Briefkasten des Pfarrbüros, Ingelsberger Weg 2, eingeworfen werden. Herzlichen Dank!

 

Ab 3. Januar finden Sie hier einen „digitalen Besuch“ unserer Sternsinger. Bitte unterstützen Sie gerade auch in diesem Jahr die Projekte der Sternsinger, durch die in über 100 Ländern Kinder in Notlagen vor Ort unterstützt werden. Leider können die Sternsinger, anders als geplant, dieses Jahr nicht live zu Ihnen kommen. Päckchen mit Weihrauch und Kreide für eine Haussegnung sind ab 3. Januar in den Kirchen erhältlich.   


 


Willkommen!

Hier erfahren Sie jede Woche Neues aus unserer Pfarrgemeinde. Wir schauen aber auch über unseren Tellerrand und bringen (zur Unterscheidung in dieser kleinerer Schrift) Nachrichten, die aus der Sicht der Internetredaktion lesenswert sind. Wir freuen uns über Ihre (auch kritischen) Anregungen oder Rückmeldungen: redaktion@st-martin-zorneding.de.


mit einem Klick zu:

Seelsorgeteam/Pfarrbüro


Pfarrjugend


Trauerfall - was tun?


Kindergärten


Erwachsenenbildung 


Schola St.Martin


Gottesdienst Angebote

Das Erzbistum bietet wochentags um 17.30 Uhr und sonntags um 10.00 Uhr die Übertragung einer Eucharistiefeier aus der Sakramentskapelle des Münchener Doms an. Siehe hierzu www.erzbistum-muenchen.de/stream 

An Sonntagen gibt es bei ARD oder ZDF einen Fernsehgottesdienst. Auf der Seite www.erzbistum-koeln.de finden sich ausführliche Hinweise über viele Fernseh- und Radiogottesdienste. 

Unser ehemaliger Pfarrer Markus Zurl bietet über youtube.com die Übertragung von Gottesdiensten aus dem Pfarrverband Gräfelfing St. Stephan – St. Johannes an. youtube Link


 

Aktueller Pfarrbrief:

Winterpfarrbrief 2022

Titelbild des Pfarrbriefs


PGR-Protokolle 


evang.Partnergemeinde


unabh. Nachrichtenportal kath.de


Radio Horeb

Diese beiden Links haben sich beklagt, dass sie so eng nebeneinander stehen. Deshalb ist jetzt ein wenig Text dazwischen :)

Volksbewegung 'Wir sind Kirche'


Gemeindeinitiative


Initiative Münchner Kreis


Glaubens-Update (KBW)


Theo.Logik (BR2)


Münchner Kirchenradio


Katholische Kirche


IMPRESSUM


Datenschutzerklärung


 

Gefällt Ihnen diese Seite? Dann empfehlen Sie uns weiter in Ihren sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter! Oder "liken" Sie unsere Facebook-Seite und erfahren Sie Neues aus der Pfarrgemeinde.

 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login